Eisfeld Langnau

Spiel und Spass, freier Eintritt für alle Besucher

Als Zwischennutzung des Verladeplatz-Areals realisieren wir mit dem Verein Eisfeld Langnau ein Kunsteisfeld von ca. 600 m2. Dazu ein gemütliches Chalet für 50 Personen mit Bar und Markständen. Die Zwischennutzung wird drei Wintersaisons, von November bis Februar dauern. 

Mit einem Eisfeld bringen wir Spiel und Spass in der Winterzeit. Mit  einem vielseitigen Angebot auf und neben dem Eis fördern wir soziale Kontakte.

Öffentlicher Eislauf war in den letzten Jahren nur noch während zwei Stunden (13.30-15.30 Uhr) pro Tag möglich. Mit dem neuen Eisfeld ändern wir das. Eissport vom Mittag bis am Abend für Jung und Alt, Anfänger und Könner, Schulen und den Nachwuchs der SCL Tigers.

Werden auch Sie Teil dieses Projekts! Infos zu Partnerschaften und Sponsoring finden Sie auf: www.eisfeldlangnau.ch

Arealentwicklung in Langnau

Hier entsteht Neues: Verladeplatz³

Das Verladeplatz-Viertel beim Gerbekreisel in Langnau soll eine StartUp-Schmiede des Emmentals werden - so, wie die Young Tigers die Talentschmiede der Tigers sind. Das Spektrum ist breit und ermöglicht StartUp-Förderung in allen Bereichen.

Junge, talentierte Coiffeure, Köche, Bierbrauer, Grafiker, Modemacher, Confiseure, Keramiker, Floristen, Käsehändler, Musiker, Künstler, Goldschmiede können sich um attraktive, günstige Infrastruktur in einem lebhaften Viertel bewerben. Hier wird Ihnen Gelegenheit geboten, aus ihrem Talent und ihrer Leidenschaft ein eigenes Business zu machen. Junge, moderne Ideen finden ein Zuhause und ein Sprungbrett.

Zur Steigerung der Frequenz gibt‘s auf der Piazza in der Mitte des Viertels OpenAir Kino, kleine Konzerte der talentiertesten Musikschüler oder Modenschauen der talentierten Designer, Degustationen von Mauerhofer Käse, etc. Vielleicht gibt‘s rundherum noch einen Skate-Parcours für die Jungen, eine Kletterwand und eine Petanque-Bahn für die älteren Semester. Dazu eine Gelateria, eine Snackbar, eine Gin-Bar.

Das Viertel ist das offene Wohnzimmer Langnaus und das Schaufenster für Emmentaler Talente. Ein Ort für lokal oder regional produziertes, lokal verkauft, lokal konsumiert.

Die Gebäude sind vielfältig und bunt. Kein Einheitsbrei, keine Fabrik, sondern optisch eher kleine Einheiten. Im Erdgeschoss wird hergestellt, verkauft und konsumiert, Darüber wohnen Menschen, welche die Lebendigkeit des Viertels mögen. Auf den Dächern wird Solarstrom gewonnen oder ein Garten gepflegt.

www.am-verladeplatz.ch

Biohofladen Langnau

Selbstbedienungshofladen als Zwischennutzung

Seit Frühling 2021 betreibt die Familie Dominique und Stefan Löffel an der Gerbestrasse 4 (Areal Verladeplatz) einen Biohofladen – den ersten seiner Art im Zentrum von Langnau. Er ergänzt ihren Bio-Landwirtschaftsbetrieb auf Häleschwand, Schüpbach. Das Projekt ist eine Zwischennutzung und wird durch die emmenland AG unterstützt.

Dank der Zusammenarbeit mit zahlreichen Produzent/innen aus der Region bietet der Biohofladen eine grosse Angebotsvielfalt. Das Sortiment des Hofladens umfasst neben Gemüse, Obst und Flesichwaren auch Käse, Sirup, Tee, Backwaren und viele weitere Produkte in Bioqualität.

www.biohofladen-langnau.ch

KITA Emme plus

Kinderbetreuung am Verladeplatz

Das Haus am Verladeplatz 7 stellt ein weiteres Beispiel für eine sinnvolle Zwischennutzung dar. So betreibt der Verein Tagesfamilien Emme plus an diesem Ort seit Februar 2021 eine Kindertagesstätte. Hier wird eine kleine Kinderschar in den liebevoll eingerichteten Räumen einer 4-Zinmner-Wohnung betreut.

Die Kita ist nur rund 5 Gehminuten vom Bahnhof Langnau entfernt. Ein grosszügiger Garten mit einem Gartenhaus bietet viele Spielmöglichkeiten im Freien. Die Eltern können die Parkplätze hinter dem Haus benützen, um die Kinder zu bringen und wieder abzuholen.

www.kita-emme-plus.ch

© emmenland AG | Kontakt | Impressum